Glossar der Begriffe für Näherungssensoren
Erfassungsabstand
Der Abstand, in dem der Näherungssensor arbeitet, wenn ein Standard-Erfassungsobjekt in die Nähe der Erfassungsfläche des Näherungssensors senkrecht zu dieser Fläche gebracht wird.
Hysterese
Die Differenz zwischen dem Abstand, bei dem der Sensor aktiviert wird (Betrieb), wenn sich das Erfassungsobjekt in die Nähe der Erfassungsfläche bewegt, und dem Abstand, bei dem er deaktiviert wird (Rückkehr), wenn sich das Erfassungsobjekt entfernt.
Standard-Erfassungsobjekt
In der Regel handelt es sich um ein quadratisches Metallobjekt (1 mm dick), dessen Seiten entsprechend der Form jedes Sensors bestimmt werden. Konfigurieren Sie den Erfassungsabstand mit dem Standard-Erfassungsobjekt.
Wenn bei einem Näherungssensor das Erfassungsobjekt kleiner wird, wird auch der Erfassungsabstand kleiner. Er ändert sich auch aufgrund des Materials, der Oberflächenbehandlung (Plattierung) usw.
Einstellabstand
Der Erfassungsabstand variiert aufgrund von Änderungen in der Betriebsumgebung, wie Temperaturänderungen, Spannungsschwankungen und Veränderungen mit der Zeit. Der Einstellabstand stellt den stabilen Erfassungsabstand unter Berücksichtigung dieser Änderungen dar.
Achten Sie bei der Befestigung eines Näherungssensors darauf, dass der Abstand zwischen dem Sensor und dem Erfassungsobjekt den Einstellabstand nicht überschreitet.
Diagramm des Erfassungsbereichs
Das Diagramm stellt den Arbeitsbereich des Sensors dar, wenn sich ein Standard-Erfassungsobjekt parallel zur Erfassungsfläche nähert, wobei Teil A des Erfassungsobjekts die Referenzposition ist.
Die Betriebsposition ist symmetrisch.
Betriebsart
Unsere Näherungssensoren sind in zwei Typen erhältlich: der normalerweise offene Typ (NO), dessen Ausgang auf EIN (Betrieb) geschaltet wird, wenn ein Erfassungsobjekt erfasst wird, und der normalerweise geschlossene Typ (NC), dessen Ausgang auf AUS (Rückkehr) geschaltet wird, wenn ein Erfassungsobjekt erfasst wird.
Wählen Sie den Typ, der für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.
Ausgang (offener Kollektor)
Bezieht sich auf einen Typ, bei dem der Kollektor des Ausgangstransistors (NPN oder PNP) ein offener Typ ist, der direkt das Schalten von Strömen ermöglicht, die den Nennlaststrom nicht überschreiten.
Beachten Sie, dass der Ausgangstransistor durchbrennt, wenn der Näherungssensor eingeschaltet wird, ohne dass eine Last (zwischen Vcc und OUT) angeschlossen ist.
Bei Verwendung als Spannungsausgangstyp schließen Sie extern einen Lastwiderstand zwischen Vcc und OUT an und verwenden Sie die Spannung zwischen OUT und GND als Steuersignal.
Für den PNP-Transistor-Open-Collector-Ausgang schließen Sie extern einen Lastwiderstand zwischen OUT und GND an und verwenden Sie die Spannung zwischen Vcc und OUT als Steuersignal.
Ausgang (offener Drain)
Bezieht sich auf einen Typ von Ausgangs-MOSFET mit offenem Drain, der direkt das Schalten von Strömen ermöglicht, die den Nennlaststrom nicht überschreiten. Beachten Sie, dass der Ausgangs-MOSFET durchbrennt, wenn der Näherungssensor durch Kurzschluss eingeschaltet wird, ohne dass eine Last angeschlossen ist. Bei Verwendung als Spannungsausgangstyp schließen Sie für den Open-Drain-Ausgang des N-Kanal-MOSFET einen externen Lastwiderstand zwischen Vcc und OUT an und verwenden Sie die Spannung zwischen OUT und GND als Steuersignal. Für den Open-Drain-Ausgang des P-Kanal-MOSFET schließen Sie extern einen Lastwiderstand zwischen OUT und GND an und verwenden Sie die Spannung zwischen Vcc und OUT als Steuersignal.