Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung

Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren - Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung

Zurück

Betriebstemperatur

Der Sensor arbeitet stabil, wenn er innerhalb seines Standardbetriebsbereichs verwendet wird. Wenn der Sensor jedoch über längere Zeiträume Bedingungen außerhalb dieses Standardbereichs ausgesetzt wird (insbesondere hohe Luftfeuchtigkeit über 80 % r.F.), kann das Feuchtigkeitssignal (HR) zeitweise verschoben werden (+3 % r.F. nach 60 Stunden). Vermeiden Sie es, den Sensor in Umgebungen zu verwenden, in denen er über längere Zeiträume extremen Bedingungen ausgesetzt ist. Diese Verschiebung wird sich spontan und langsam verringern, wenn der Sensor wieder in eine Umgebung innerhalb des Standardbereichs gebracht wird, sodass der Sensor wieder in seinen Normalzustand zurückkehrt.
Diese Rückkehr kann durch längeres Backen bei 60 °C (>60 Stunden bei Offset +3% RH) beschleunigt werden, um den Sensor wieder in den Normalzustand zu versetzen.

Lagerungsbedingungen

Wenn der Sensor nicht in Gebrauch ist, wird empfohlen, ihn unter den folgenden Bedingungen zu lagern, um die Genauigkeit zu erhalten.
Temperaturbereich: 10 - 50 °C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 20 - 60 % r.F.
Verwenden Sie keinen antistatischen Polyethylenbeutel (hellblau, pink oder rosa).

Einfluss der Temperatur

Die Messung der relativen Feuchtigkeit ist stark temperaturabhängig.Wenn Sie die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit messen, achten Sie darauf, dass sich keine wärmeerzeugenden Komponenten auf der Befestigungsfläche befinden.

Organische Gase

Feuchtigkeitssensoren erfassen Wassermoleküle in der Luft, können aber auch auf andere Gase reagieren.
Es ist bekannt, dass der Sensor verunreinigt wird, wenn er längere Zeit hohen Konzentrationen von gasförmigen Lösungsmitteln ausgesetzt wird.
Um eine hohe Sensorleistung zu gewährleisten, vermeiden Sie die Verwendung und Lagerung des Sensors in Bereichen, in denen Gase freigesetzt werden.

Auswirkung von Licht

Dieser Sensor reagiert nicht auf Licht.
Allerdings beschleunigt eine längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht oder starker UV-Strahlung die Alterung des Sensors.

Wartung

Die Erfassungseinheit des Sensors ist durch einen Filter geschützt. Eine starke Verschmutzung des Filters durch Staub usw. kann zu einer Verstopfung des Filters führen. Reinigen Sie den Filter regelmäßig.

Betriebsumgebung

Vermeiden Sie die Verwendung und Lagerung des Sensors an Orten, an denen er Chemikalien, korrosiven Gasen usw., plötzlichen Temperaturschwankungen, direktem Sonnenlicht, Vibrationen oder Schocks ausgesetzt ist.
Bei Kondensation oder Vereisung werden möglicherweise keine korrekten Eigenschaften erzielt.


  • Zurück
ページトップへ戻る