Glossar der Begriffe

Glossar der Begriffe für Neigungssensoren

Zurück

Linearität

Bezeichnet die maximale Abweichung zwischen der Kennlinie der Ausgangsspannung und der Bezugslinie in Bezug auf den Neigungswinkel, die auf verschiedene Weise definiert wird, je nachdem, wie die Bezugslinie bestimmt und wie sie ausgedrückt wird.
Die Linearität unserer Neigungssensoren stellt die folgende unabhängige Linearität dar.

Unabhängige Linearität

Bezeichnet die maximale Abweichung der tatsächlichen Ausgangsspannungskennlinie von einer Bezugslinie, deren Neigung und Position so gewählt sind, dass die Abweichung auf der + Seite und der - Seite innerhalb des Erfassungsneigungswinkelbereichs minimiert wird.Diese maximale Abweichung wird als Verhältnis zur Bezugslinie ausgedrückt.
Die Bezugslinie wird ausgedrückt durch , wobei P die nicht spezifizierte Neigung und Q die nicht spezifizierte Ordinate zum Ursprung bei θ = 0 darstellt. P und Q werden so gewählt, dass C minimiert wird.θA ist der elektrisch effektive Winkelbereich.

Erfassungsauslöser Neigungswinkel

Bezeichnet den minimalen Neigungswinkel, den der Neigungssensor benötigt, um die Ausgangsspannung zu verändern.

Ausgang (offener Kollektor / offener Drain)

Bezieht sich auf einen Typ von Ausgangs-MOSFET mit offenem Drain, der direkt das Schalten von Strömen ermöglicht, die den Nennlaststrom nicht überschreiten. Beachten Sie, dass der Ausgangs-MOSFET durch Kurzschluss durchbrennt, wenn der schaltende Neigungssensor eingeschaltet wird, ohne dass eine Last (zwischen Vcc und OUT) angeschlossen ist.
Bei Verwendung als Spannungsausgangstyp schließen Sie extern einen Lastwiderstand zwischen Vcc und OUT an und verwenden Sie die Spannung zwischen OUT und GND als Steuersignal.

 

 

  • Zurück
ページトップへ戻る