Richtlinie für die Bestellung Der Versandkosten NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Produktsuche

Modell LLP-3 Horizontal montierte kapazitive Wasserstandssensoren

Verwendungszweck

  • Wasserstandskontrolle von allgemeinem Leitungswasser, reinem und gereinigtem Wasser
  • Wasserstandskontrolle von kochendem Wasser in Boilern

Eigenschaften

  • Horizontal montierte, ultrakompakte kapazitive Wasserstandssensoren.
  • Können den Füllstand von kochendem Wasser in Kaffeeautomaten und Verkaufsautomaten direkt erfassen.
  • Es stehen drei Modelle mit unterschiedlichen Frequenzen zur Verfügung, um den Wasserstand an drei Stellen im gleichen Tank zu kontrollieren.
  • Die Erfassungselektrode ist mit einem Antipolarisationskondensator ausgestattet, um elektrolytische Korrosionsvorgänge zu verhindern.
  • Die Erfassung des Wasserstandes wird durch das Aufleuchten einer LED angezeigt.

*Bitte kontaktieren Sie uns bei "Spezifikationsänderungen" oder "Spezifikationswünschen" zu Produkten.

Nennwerte / Leistungen

Nennwerte / Leistungen

Modell LLP-3 LLP-31
Standard-Erfassungsobjekt Reines Wasser, Leitungswasser und kochendes Leitungswasser
Betriebsdruckfestigkeit 0,3 MPa (bei einem atmosphärischen Druck von 0,1 MPa um den Tank)
Dicke des Tankbereichs,
in dem der Sensor angebracht wird
1 bis 2,5 mm (bei Verwendung der mitgelieferten Mutter M10 SUS304)
Spannung der Stromversorgung 12 bis 24 V DC (Betriebsspannungsbereich: 10,8 bis 26,4 V DC)
Stromaufnahme 15 mA DC oder weniger
Ausgang NPN-Transistor Offener Kollektor 30 V DC 50mA oder weniger
Restspannung am Ausgang Ausgangsrestspannung: 1 V DC oder weniger (bei einem Laststrom von 50 mA DC und einem Kabel von 1 m)
Betriebsart Normalerweise offen
(Ausgang EIN bei Erfassung
des Wasserstandes)
Normalerweise geschlossen
(Ausgang AUS bei Erfassung
des Wasserstandes)
Anzeige der Funktionsweise Rote LED (leuchtet, wenn der Ausgang eingeschaltet ist)
Reaktionszeit 50 ms oder weniger
Betriebstemperaturbereich -10 bis 100 °C (von -10 bis 65 °C bei Lagerung) (ohne Vereisung oder Kondensation)
Luftfeuchtigkeitsbereich
bei Betrieb
95 % r.F. oder weniger (bei Lagerung: 85 % r.F. oder weniger) (nicht kondensierend)
Stehspannung 500 V AC 50/60 Hz für 1 Minute (Zwischen allen spannungsführenden Teilen und der Befestigungsmutter)
Isolationswiderstand 50 MΩ oder mehr bei 500 V DC, gemessen mit Megger (Zwischen allen spannungsführenden Teilen und der Befestigungsmutter) 
Widerstand gegen Vibrationen Widerstand: 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung (ausgeschaltet)
Widerstand gegen Schocks Widerstand: 500 m/s² (ca. 50 G) 10-mal in X-, Y- und Z-Richtung (ausgeschaltet).
Schutzstruktur IP67
Verwendete Materialien Gehäuse/Abdeckung: glashaltiges Polypropylen; Erfassungselektrode: SUS304
Die für diese überfluteten Teile verwendeten Materialien entsprechen den "Standards für Lebensmittel, Zusatzstoffe usw.", die im Rahmen der Lebensmittelhygiene-Verordnung festgelegt sind.
*Die Konformität mit der Positivliste für Gehäuse und Deckel ist bis zum 31. Mai 2025 gültig.
Kabel 3-adriges Rundkabel ø3 (öl- und hitzebeständig), Leiterquerschnitt 0,15 mm², Isolationsaußendurchmesser 0,9 mm, Länge 1 m
Gewicht ca. 38 g
Zubehör Sechskantmutter (M10 SUS304) x 1, O-Ring (ø 11, W 1,9 Silikonkautschuk) x 1

 

Äußere Abmessungen / Ausgangsschaltung

Äußere Abmessungen

LLP-3_EN.png

Ausgangsschaltung

LLS回路図_EN.png

 

 

Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung

【 1 】
(1) Diese Sensoren erfassen die Kapazität der Erfassungselektrode in Bezug auf die Erde oder die Stromversorgung 0 V (GND), wenn die Erfassungselektrode mit Wasser in Berührung kommt. Wenn also die Kapazität des (zu erfassenden) Tankwassers in Bezug auf die Erde oder die Stromversorgung 0 V GND klein ist (weniger als 50 pF), ist eine korrekte Erfassung des Wasserstands möglicherweise nicht durchführbar. Dies gilt z. B. hauptsächlich für die folgenden Fälle:

  • Wenn der Wasserinhalt des Tanks klein ist (weniger als 1,5 m3) und das Material des Tanks aus Kunststoff oder einem anderen isolierenden Material besteht.
  • Wenn der Wasserinhalt des Tanks klein ist (1,5 m3 oder weniger) und, selbst wenn das Material des Tanks aus Metall ist, der Tank elektrisch schwebt und die Kapazität zwischen dem Tank und der Erde weniger als ungefähr 2000 pF beträgt.

In diesem Fall befestigen Sie an der Außenwand des Kunststofftanks eine leitende Metallplatte oder Ähnliches mit einer Fläche von [50 x (T + 1)] mm2 oder mehr (T steht für die Dicke des Tanks [mm]; je dünner die Dicke des Tanks, desto größer die erzeugte Kapazität), verbinden Sie den Leitungsdraht elektrisch mit der Metallplatte und schließen Sie den Leitungsdraht an die 0-V-GND-Leitung der Stromversorgung des Sensors oder an ein Gehäuse mit hoher Leitfähigkeit zur Erde an, sodass die Kapazität des Wassers im Tank gegenüber der Erde zunimmt und der Wasserstand vom Sensor erfasst werden kann.

Der Kontakt zwischen den Leitungsdraht und der Metallplatte an der Tankwand sollte über einen langen Zeitraum gewährleistet sein. Die Metallplatte sollte am Boden des Tanks angebracht werden, wo sie mit dem Wasser noch in Berührung kommt, wenn das Wasservolumen im Tank auf ein Minimum reduziert ist oder sich im Bereich des Kontrollwasserstands befindet. Wenn die zu erfassende Flüssigkeit sauer oder alkalisch ist oder wenn der Sensor in einer Schwefelgasatmosphäre verwendet wird, kann sich aufgrund von Oxidation oder Sulfatierung der Kontaktfläche ein Isolierfilm auf der Metalloberfläche bilden, oder es kann zu einem Kontaktausfall aufgrund von Korrosion kommen. Prüfen Sie vor dem Einsatz die tatsächlichen Betriebsbedingungen.

(2) Es ist zu beachten, dass bei Anwendungen wie dem Erfassen der unteren Wasserstandsgrenze eines Tanks die Erfassung unter Umständen nicht korrekt ist, wenn die Wassermenge gering ist und es daher schwierig ist, dass eine ausreichende Kapazität im Wasser entsteht.
In solchen Fällen sollte der Sensor an der Außenwand des Tanks in dem Bereich installiert werden, der der unteren Wasserstandsgrenze entspricht (die Kapazität steigt proportional zu dem Bereich, in dem sich das Metallteil und das Wasser im Inneren gegenüberstehen, je größer also dieser Bereich ist, desto leichter ist die Erfassung). Als Nächstes verbinden Sie die Metallwand des Tanks mit einem Metallteil mit einer ausreichend großen Kapazität gegenüber der Erde (z. B. dem 0-V-GND des Sensors oder dem Gehäuse Ihres Geräts) mittels eines Leitungsdrahts oder Ähnlichem außerhalb des Tanks. In diesem Zustand kann Wasser einen Kurzschluss zwischen der Metalltankwand und der Erfassungselektrode verursachen, wodurch eine große Kapazität zwischen der Erfassungselektrode des Sensors und der Metalltankwand entsteht, was die Erfassung des Wasserstands ermöglicht.
Wenn die Erfassung mit dem LLP-3A schwierig ist, sollten Sie die LLP-2L-Serie in Betracht ziehen, die über eine längere Erfassungselektrode und eine etwas höhere Erfassungsempfindlichkeit verfügt.

【 2 】
Die LLP-3 Sensoren können den Wasserstand von allgemeinem Leitungswasser oder kochendem Leitungswasser in Boilern erfassen. Für die Erfassung des allgemeines Leitungswasser, das im Gegensatz zu reinem oder gereinigtem Wasser Verunreinigungen enthält, empfiehlt sich die Serie LLP-3, die eine kürzere Erfassungselektrode als die Serie LLP-2L hat und daher geringere Ablagerungen an der Erfassungselektrode anhaften lässt.
Die LLP-2L Sensoren können Wasser mit sehr geringen Verunreinigungen erfassen, wie z. B. reines, gereinigtes oder destilliertes Wasser, zusätzlich zu allgemeinem oder kochendem Leitungswasser in Boilern.
Die LLP-3-Serie kann kein Wasser mit sehr geringen Verunreinigungen erfassen, wie z. B. reines, gereinigtes oder destilliertes Wasser, und sollte daher nicht für solche Anwendungen eingesetzt werden.

【 3 】
Bei längerem Gebrauch, z. B. in Boilern, konzentrieren sich allmählich Kalk und Schmutz im Wasser.
Wenn sich diese konzentrierten Verunreinigungen zwischen der Innenwand des Tanks und der Erfassungselektrode ansammeln, kann der Sensor möglicherweise nicht mehr zurückkehren. In diesem Fall sollten Sie die Ansammlungen regelmäßig entfernen.

【 4 】
Diese Sensoren können den Füllstand von Eis oder Flüssigkeiten außer Wasser mit niedriger Dielektrizitätskonstante wie Alkoholen und Ölen, Pulvern, Granulaten und Klumpen nicht erfassen. Bitte vermeiden Sie solche Anwendungen oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

【 5 】
Wenn das Wasser viele leitfähige Substanzen wie Salz, Säure, Alkali, Tenside oder klebrige Substanzen enthält, kann es vorkommen, dass die Erfassungselektrode und die Innenwand des Tanks elektrisch kurzgeschlossen werden und die Sensoren nicht in den Normalzustand zurückkehren. Prüfen Sie dies vor der Verwendung sorgfältig. Wenn das Wasser säurehaltig oder alkalisch ist, können die Erfassungselektrode und die Befestigungsmutter M10 korrodieren. Bitte beachten Sie dies vor der Verwendung.

【 6 】

Verwenden Sie in den folgenden Fällen eine Kombination von Sensormodellen mit jeweils unterschiedlichen Frequenzen, um Fehlfunktionen der Sensoren durch gegenseitige Störungen zu vermeiden:
  • Wenn mehrere Sensoren in demselben Tank verwendet werden
  • Wenn mehrere Sensoren in derselben zu detektierenden Flüssigkeit verwendet werden
  • Wenn die zu erfassende Flüssigkeit in mehrere Tanks aufgeteilt ist und die Tanks elektrisch miteinander verbunden sind
  • Wenn die zu erfassende Flüssigkeit in mehrere Tanks aufgeteilt ist, so dass die Tanks elektrisch miteinander verbunden sind und mit einer Kapazität von 100 pF oder mehr gekoppelt sind

【 7 】Befestigung

  • Dieser Sensor ist horizontal montiert. Es wird empfohlen, den Sensor so zu befestigen, dass die Erfassungselektrode z. B. von der Seite des Tanks aus horizontal eingeführt wird. Installieren Sie den Sensorkörper, die Dichtung, den Deckel, z.B. eines Tanks, und die Mutter in dieser Reihenfolge.

LLP01_EN.jpg

  • Wenn eine horizontale Montage nicht möglich ist und der Sensor vertikal montiert wird (mit der Erfassungselektrode nach oben oder unten), wird die Wasserstandserfassung stabilisiert, indem sichergestellt wird, dass die Erfassungselektrode (Durchmesser Φ 7) mindestens 5 mm (LLP-3) bzw. 15 mm (LLP-2L) in Wasser eingetaucht steht.
    Wenn eine elektrische Verbindung zwischen der Erfassungselektrode und dem Metalltank aufgrund von leitenden Ablagerungen oder viskosen Flüssigkeiten entsteht, wird der Ausgang nicht auf Rückkehr gesetzt. Bitte verwenden Sie das Produkt mit Vorsicht.
  • Halten Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Abstände zwischen der Erfassungselektrode und der Innenwand des Tanks ein.

LLP_EN.png

Diese Abstände verhindern Rückstellungsausfälle aufgrund von Kurzschlüssen, die durch Ablagerungen verursacht werden, die eine Brücke zwischen der Erfassungselektrode und der Innenwand des Metalltanks bilden. Diese Abstände erleichtern auch die Entfernung von Ablagerungen bei der regelmäßigen Reinigung. Daher sollten diese Abstände auch bei Kunststofftanks eingehalten werden.

【 8 】
Die Erfassungselektroden sind mit dem Stromkreis verbunden, daher darf an die Elektroden keine höhere Spannung als die Nennspannung der Stromversorgung angelegt werden. 
Stellen Sie sicher, dass das Gleichstromnetzteil für den Sensor eine ausreichende Durchschlagsfestigkeit zwischen dem Wasser und dem handelsüblichen Netzgerät aufweist.

【 9 】
Ziehen Sie die M10-Mutter zur Befestigung mit einem Drehmoment von 1,5 N・m (15,4 kgf・cm) oder weniger an. Ziehen Sie sie an, indem Sie das Gehäuse festhalten, ohne das Kabel zu greifen.
Befestigen Sie den Sensor so, dass sich der O-Ring (Φ 11, W 1,9 mm Silikonkautschuk) an der Außenseite des Tanks und die M10-Mutter an der Innenseite des Tanks befindet.
Wenn sich Fremdkörper zwischen dem O-Ring und der Tankwand befinden oder wenn der O-Ring verdreht ist, ist die Dichtwirkung möglicherweise nicht mehr gegeben. Achten Sie bei der Installation unbedingt darauf.
Eine regelmäßige Wartung und Inspektion sollte ebenfalls alle sechs Monate bis einmal im Jahr durchgeführt werden (nur ein Richtwert), um sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit aus dem Tank sickert.

Je nach den Betriebsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck sollten die Wartungsarbeiten häufiger und gründlicher durchgeführt werden.

【 10 】
Das Polypropylenharz, das als Gehäuse- und Abdeckungsmaterial der LLP-Serie verwendet wird, weist eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und Alkalien auf, aber die Glasfaser, die als Verstärkungsmaterial im Polypropylenharz verwendet wird, ist nur begrenzt beständig gegen stark saure und alkalische Flüssigkeiten. Daher kann die Verwendung in solchen Lösungen die Skelettstruktur des Glases erodieren, was zu chemischem Abbau und Rissbildung führt. Außerdem kann das Vorhandensein von unter *1 genannten Oxidationsmitteln in der zu detektierenden Flüssigkeit zu einem oxidativen Abbau des Polypropylenharzes und damit zu Rissen führen.

Die unter *1 genannten, wichtigsten Oxidationsmittel, die mit den oben genannten Anwendungen unverträglich sind, werden unten aufgeführt.
ST-LLP-2L_LLS-2L_EN-4_07.jpg

 Vor dem Gebrauch führen Sie bitte Tests oder andere Verfahren durch, die die Bedingungen des Gebrauchs berücksichtigen.

【 11 】
Bei Temperaturen unter 0 °C können das Gehäuse und die Abdeckung der LLW-Serie, die aus glashaltigem Polypropylen bestehen, verspröden. Bitte beachten Sie daher, dass das Produkt bei Temperaturen unter 0 °C brechen kann, wenn es fallen gelassen oder anderweitig kontinuierlichen Schocks oder Vibrationen ausgesetzt wird.

【 12 】
Der beim Befestigen des Sensors anzubringende O-Ring (Φ 11, W 1,9 mm) zur Vermeidung von Tankleckagen besteht aus Silikonkautschuk.
Silikonkautschuk ist ein relativ luftdurchlässiges Gummimaterial. Bitte prüfen Sie daher vor der Verwendung gründlich, ob diese gute Luftdurchlässigkeit negative Auswirkungen auf Ihre Ausrüstung hat.
Wenn die Luftdurchlässigkeit von Silikonkautschuk ein Problem darstellt, sollten Sie andere Materialien verwenden.

【 13 】
Das Material der Erfassungselektrode und der M10-Mutter ist SUS304. Edelstahl verfügt aufgrund der Bildung eines Oxidfilms auf seiner Oberfläche über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, aber die Wirkung ist nicht perfekt.
Das Vorhandensein von Chloridionen im Wasser kann zu einer lokalen Zersetzung der Oxidschicht und zu einer sehr langsamen Erosion aufgrund von an der Oberfläche haftenden Fremdstoffen und Unterschieden in der Sauerstoffkonzentration des Wassers führen.
Dies lässt sich möglicherweise verhindern, indem man Chloridionen vermeidet und anhaftende Fremdkörper regelmäßig entfernt, aber es ist schwierig, Korrosion vollständig zu verhindern. Allgemeines Leitungswasser wird mit Chlor desinfiziert und enthält daher Chloridionen in Konzentrationen von 0,1 ppm bis zu mehreren ppm. Da es sich jedoch um eine sehr geringe Konzentration handelt, schreitet die Korrosion nur sehr langsam voran und beeinträchtigt die Erfassung des Sensors nicht.
Vorbeugende Maßnahmen können durch die Auswahl der geeigneten Erfassungselektrode und des M10-Muttermaterials unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen in Betracht gezogen werden. Wenn ein Fortschreiten der Korrosion zu befürchten ist, wenden Sie sich bitte an uns, um das Material zu wechseln.
Bei Anwendungen, in denen Wasser erfasst werden soll, das Chemikalien (Säuren, Alkalien, Lösungsmittel, Öle usw.) enthält, ist das für die Erfassungselektrode und die M10-Mutter (separat erhältlich) verwendete Material SUS304 möglicherweise nicht beständig gegen diese Chemikalien. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung die Sicherheit des Produkts unter den jeweiligen Einsatzbedingungen.

【 14 】
Sollten auch nur geringe Mengen an Chemikalien (Säuren, Alkalien, Lösungsmittel, Öle usw.) in der zu erfassenden Flüssigkeit vorhanden sein, führen Sie bitte vor der Verwendung Tests durch, die die chemische Beständigkeit des Silikonkautschuks berücksichtigen.

【 15 】
Die Erfassungselektrode ist befestigt, aber wenden Sie bitte keine Rotationskraft an.

【 16 】
Das Kabel darf nicht gezogen oder anderweitig belastet werden. Bei der Installation, der Lagerung und der Verwendung ist das Kabel an einem Punkt in der Nähe des Sensorkörpers gut zu befestigen, damit es keiner übermäßigen Kraft ausgesetzt ist.
Beachten Sie, dass sich das Kabel bei ständiger Belastung vom Sensor lösen oder intern brechen kann.

【 17 】
Es ist anzumerken, dass keine Maßnahmen gegen Sulfatierung vorgesehen sind. Wenn also die Metallteile des Sensors oder der Erfassungselektrode durch den Gebrauch geschwefelt werden, z. B. durch das Erfassen von heißem Thermalwasser, das Sulfidionen enthält, oder durch Schwefelgas, das in Umgebungen entsteht, in denen viel Gummi verwendet wird, können sie zu Isolatoren werden und der Sensor kann nicht mehr funktionieren.

【 18 】
Eine regelmäßige Wartung und Inspektion sollte alle sechs Monate bis einmal im Jahr (nur ein Richtwert) durchgeführt werden.
Je nach den Betriebsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck sollten die Wartungsarbeiten häufiger und gründlicher durchgeführt werden. Entfernen Sie außerdem Ablagerungen usw. aus dem Tankinneren oder von den Sensoren, und führen Sie eine Sichtprüfung auf Fremdkörper im Tank durch.

【 19 】
Die Sensoren können beschädigt werden, wenn die Erfassungselektrode (SUS304), die in direktem Kontakt mit der zu erfassenden Flüssigkeit steht, oder das Sensorgehäuse aufgrund des Flüssigkeitsstroms wiederholt von harten Feststoffen getroffen wird. Um dies zu verhindern, sollten Sie regelmäßig Feststoffe (Sedimente und Ablagerungen) entfernen, den Tank auf Fremdkörper untersuchen oder eine Struktur entwerfen, die verhindert, dass Feststoffe mit dem Sensor oder den Erfassungselektroden in Berührung kommen.

【 20 】
Diese Sensoren sind nicht explosionsgeschützt und dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden, in denen brennbare oder explosive Flüssigkeiten oder Gase vorhanden sind.

【 21 】
Wenn die Kopplungskapazität zwischen Primär- und Sekundärseite bei DC/DC-Konverter-Stromversorgungen weniger als 2000 pF beträgt, verwenden Sie eine Kapazität von etwa 2200 pF zwischen der primären 0-V-Leitung und der sekundären 0-V-Leitung.
Verwenden Sie einen Kondensator mit einem ausreichenden Spielraum für den in den Spezifikationen angegebenen Stehspannungswert.

【 22 】
Die Sensoren erfassen die Kapazität in Bezug auf die Erde. Wenn die Stromversorgung also eine Batterie ist, schließen Sie die positive oder negative Seite direkt oder über einen Kondensator von ca. 2200 pF an Etwas (z. B. ein Gehäuse) mit einer großen Kapazität in Bezug auf die Erde an.
Verwenden Sie einen Kondensator mit einem ausreichenden Spielraum für den in den Spezifikationen angegebenen Stehspannungswert.

【 23 】
Im Prinzip funktionieren diese Sensoren, indem sie die elektrostatische Kapazität zwischen der Sensorelektrode und der Erde erfassen. Wenn Sie also eine Stromversorgung mit starkem Gleichtaktrauschen verwenden, wie z. B. eine Schaltregler-Stromversorgung, kann dies zu Fehlfunktionen führen. Um Gleichtaktstörungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Masseanschluss Ihres Geräts, in dem der Sensor installiert wird, geerdet ist.
Wenn Sie die Erdung über den Hauptrahmen der Geräte vornehmen, stellen Sie außerdem sicher, dass die Verbindung zwischen den Geräten (elektrisch) sicher ist, sodass kein Übergangswiderstand entsteht.
Wenn Sie ein Netzteil verwenden, das nicht über einen eingebauten Masseanschluss (F.G.) oder einen Gleichtakt-Rauschfilter verfügt, erden Sie das Sensor-Netzteil 0 V GND direkt oder über einen Kondensator von mehreren µF.

【 24 】
Wenn sich ein Magnet in der Nähe des Sensorgehäuses befindet, kann das Magnetfeld zu Fehlfunktionen des Sensors führen oder seine Empfindlichkeit beeinträchtigen. Bitte stellen Sie sicher, dass keine Magnetfelder an den Sensor angelegt werden und, falls dies der Fall ist, dass dies vor der Verwendung sorgfältig geprüft wurde.。

【 25 】
Diese Sensoren arbeiten mit schwachen Hochfrequenzwellen. Wenn stark leitende Flüssigkeiten erfasst werden sollen, prüfen Sie vor dem Einsatz die Auswirkungen der Hochfrequenzwellen, die von der stark leitenden Flüssigkeit aus den umgebenden Geräten usw. empfangen und zur Erfassungselektrode übertragen werden, unter den Bedingungen, unter denen die Sensoren tatsächlich eingesetzt werden sollen. Wenn die oben genannten Auswirkungen bedenklich sind, schließen Sie die 0-V-GND-Leitung des Sensors direkt oder über einen Kondensator von etwa 2200 PF an das Gehäuse des Tanks an, an dem der Sensor montiert werden soll. Verwenden Sie einen Kondensator mit einem ausreichenden Spielraum für den in den Spezifikationen angegebenen Stehspannungswert.

【 26 】
Ziehen Sie den Berührungssensor HTS-30Z in Betracht, wenn Sie die Form oder das Material der Erfassungselektroden frei gestalten möchten oder wenn Sie die Erfassungselektroden vom Sensor trennen möchten.

【 27 】
Überprüfen Sie vor der Verwendung unbedingt die eingesetzte Ausrüstung unter tatsächlichen Betriebsbedingungen (z. B. Installationsart, Installationsort und Betriebsumgebung Ihrer Produkte und unserer Sensoren). Der Sensor sollte nur nach einer gründlichen Bewertung seiner Funktion, Leistung und Zuverlässigkeit in dem Zustand, in dem er in Ihr Produkt eingebaut wird, verwendet werden. Bitte führen Sie auch eine ausreichende Vorbewertung von Punkten durch, die nicht in der Spezifikation erwähnt werden.

【 28 】
Verwenden Sie unsere Produkte nicht in Anwendungen, die eine extrem hohe Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. medizinische Geräte, Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrtausrüstung, nukleare Kontrollgeräte usw., bei denen man normalerweise davon ausgehen kann, dass ein Ausfall oder eine Fehlfunktion der in diesen Anwendungen verwendeten Geräte oder Vorrichtungen direkt oder indirekt zu erheblichen Schäden an Leben, Leib oder Eigentum führen kann. 
Bitte sorgen Sie auch bei der normalen Nutzung unserer Produkte für die Gesamtsicherheit des Systems, in dem diese eingesetzt werden, und sorgen Sie für Sicherheitsfunktionen, um Folgeunfälle zu vermeiden.

【 29 】
Vermeiden Sie die Verwendung und Lagerung des Sensors an einem Ort, an dem er Öl, Chemikalien, Staub, korrosiven, entflammbaren oder explosiven Flüssigkeiten ausgesetzt ist, sowie an Orten, an denen korrosive, entflammbare oder explosive Gase entstehen können bzw. an denen der Sensor plötzlichen Temperaturschwankungen, direktem Sonnenlicht, Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist. Bei Kondensation oder Vereisung werden möglicherweise keine korrekten Eigenschaften erzielt.

*Weitere detaillierte Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.

Nachdem Sie das Produkt in den Warenkorb gelegt haben, können Sie "ANGEBOTSANFRAGE" oder "BESTELLUNG" wählen.
Für Sonderanfertigungen, Spezifikationsänderungen usw. kontaktieren Sie uns bitte über "KONTAKT".

Typ Ausgangsart Frequenz Standardpreis Bestandsklasse Auswahl
LLP-3A Normalerweise offen Standard-Typ
32 USD
30 EUR
Standardlagerbestand (STD)
LLP-3B Normalerweise offen Erste unterschiedliche Frequenz
32 USD
30 EUR
Umlaufbestand (WIP)
LLP-3C Normalerweise offen Zweite unterschiedliche Frequenz
32 USD
30 EUR
Auftragsfertigung (BTO)
LLP-31A Normalerweise geschlossen Standard-Typ
32 USD
30 EUR
Auftragsfertigung (BTO)
LLP-31B Normalerweise geschlossen Erste unterschiedliche Frequenz
32 USD
30 EUR
Standardlagerbestand (STD)
LLP-31C Normalerweise geschlossen Zweite unterschiedliche Frequenz
32 USD
30 EUR
Auftragsfertigung (BTO)

Standardlagerbestand (STD)・・・Versand am Tag der Bestellung möglich
Umlaufbestand (WIP)・・・Versand in 1 bis 3 Wochen
Auftragsfertigung (BTO)・・・Versand in 10 bis 18 Wochen 

*Das angegebene Lieferdatum ist nur ein voraussichtliches Datum, das je nach Arbeitstagen/Mengen etc. variieren kann. Bitte erkundigen Sie sich immer im Voraus bei uns.
*Wenn Sie Produkte aus dem "Standardlagerbestand" und "Umlaufbestand" oder als "Auftragsfertigung" zusammen bestellen, ist die Lieferzeit dieselbe wie bei dem Produkt mit der längsten Lieferzeit. Wenn Sie die Produkte so schnell wie möglich geliefert bekommen möchten, bestellen Sie bitte separat. (Wenn Sie jedoch separat bestellen, werden Ihnen die Versandkosten für jede Bestellung in Rechnung gestellt).

Bitte lesen Sie die NUTZUNGSBEDINGUNGEN, bevor Sie ein Angebot anfordern oder eine Bestellung aufgeben.
Indem Sie mit ANGEBOTSANFRAGE/BESTELLUNG fortfahren, wird davon ausgegangen, dass Sie diese Geschäftsbedingungen akzeptiert haben.

Anzahl:
Stück

Zum WARENKORB

ページトップへ戻る